Wer Geschichtsbücher auf der Suche nach Anregungen durchblättert, wird beispielsweise auf die vor Jahrhunderten gefundene, recht bodenständige Idee aufmerksam, Skorbut bei Langzeitseefahrern mit Sauerkraut vorzubeugen. Oder aktueller – ein rund 1.700 Jahre altes Handbuch der chinesischen Naturheilkunde enthält die entscheidende Beschreibung eines Pflanzenwirkstoffes gegen Malaria, der mit dem Nobelpreis für Medizin im Jahr 2015 gewürdigt ist. Von anderen lernen, ist ein erster Schritt, einen eigenen Lösungsansatz gegen den verborgenen Hunger zu finden. Ernährungsgewohnheiten gehören zum Lebensstil, der, auch ethnisch, von Generation zu Generation weitergegeben wird. Von außen vorgeschlagene Änderungen bedürfen der behutsamen Übersetzung für die Zielgruppe, wenn sie von Dauer sein sollen. Anhaltspunkte dafür bieten z.B. Erfahrungen im Einsatz von mHealth – Programmen wie SMS for Life in Tansania, Kenia und Uganda.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Unsere Webseite nutzt Cookies. Wenn Sie auf dieser Webseite bleiben, nehmen wir an, dass Sie damit einverstanden sind. Sie können unsere Cookies löschen. Wie das geht, erfahren Sie in unserer Datenschutzerklärung..