Cidades sem fome: Städte ohne Hunger
Die brasilianische Stadt Sao Paulo macht es vor: In Nischen, auf öffentlichen Flächen, entstehen Gemeinschaftsgärten. Die ärmere Bevölkerung baut hierauf Gemüse an, verkauft es und erwirtschaftet sich so ein Zubrot. Wichtiger noch, für viele der Kunden sind die erschwinglichen Angebote aus den Gemeinschaftsgärten die einzige Chance, sich mit frischen, mikronährstoffreichen Lebensmitteln zu versorgen. Zusätzlich werden in Sao Paulo Schulgärten mit ähnlicher Zielsetzung angelegt.
Das Projekt Gemeinschaftsgärten
Read and see more:
Cidades sem fome. Website der Organisation. https://cidadessemfome.org/en/
Förderverein Städte ohne Hunger e.V. Deutschland. Website. https://staedteohnehunger.de/
Cities without Hunger – community gardens. Website der Fallstudie http://policytransfer.metropolis.org/case-studies/brasil-sao-paulo-community-gardens